Accepted Paper: Beitrag bei der Tagung „Mediendidaktik 2025“ angenommen

Der Beitrag von Franco Rau wurde für die Tagung „Mediendidaktik 2025“ angenommen, die am 4. und 5. September 2025 am Campus der Pädagogischen Hochschule Zürich stattfindet. Die Veranstaltung wird vom Arbeitskreis Mediendidaktik der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft organisiert und bringt Forschende aus dem deutschsprachigen Raum zusammen, die sich mit digitaler Technik in pädagogischen Kontexten befassen.

Der Vortrag mit dem Titel „Lernbuddy“ oder „Entscheidungsinstanz“? Metaphern für KI und ihre Implikationen für die Mediendidaktik wird am Donnerstag, den 4. September 2025, um 16:00 Uhr präsentiert. Im Zentrum steht die Analyse bildungspolitischer und öffentlicher Diskurse zu Künstlicher Intelligenz anhand ihrer metaphorischen Rahmung. Der Beitrag beleuchtet kritisch, wie KI in Lehr-Lern-Kontexten als unterstützende, steuernde oder autonome Instanz beschrieben wird und welche Auswirkungen diese Bilder auf mediendidaktische Forschung und pädagogisches Handeln haben.

Der Vortrag ist im Rahmen des Projekts „Beyond Prompting“ entstanden, das sich mit der kritischen und konstruktiven Auseinandersetzung mit KI in Bildungskontexten beschäftigt. Wir freuen uns auf die Diskussion, inwiefern Beschreibungen von KI als „Lerngegenstand“, „Werkzeug“, „Lehrassistent“ oder „Entscheidungsinstanz“ produktiv für mediendidaktische Fragestellungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern erscheinen.