Projektabschluss: „Beyond Prompting“ endet mit interaktivem KI-Summit in Vechta
Am 10. September 2025 findet an der Universität Vechta der KI-Summit „KI als Gamechanger in der Bildung? Impulse für Praxis und Politik“ statt und markiert damit die offizielle Abschlussveranstaltung des Projekts Beyond Prompting. Das Projekt setzte sich kritisch wie konstruktiv mit der Rolle Künstlicher Intelligenz (KI) in Bildungsprozessen auseinander und entwickelte praxisnahe Formate zur Mitgestaltung aktueller Entwicklungen.
Gemeinsam mit Annekatrin Bock und Lina Franken initiierte Franco Rau das Projekt in seiner Rolle als Professor für Mediendidaktik an der Universität Vechta, an der er bis zum März 2025 tätig war. Inzwischen bringt er seine Expertise als Kooperationspartner von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ein. Zum KI-Summit gestaltet er u.a. mit Edison Blakcori praxisorientierten Workshop zur Nutzung von KI in Bildungsinstitutionen – von der Gestaltung spezifischer Chatbots bis zu lokal betriebenen KI-Modellen.
Der KI-Summit bringt Akteur*innen aus Wissenschaft, Bildungspraxis und Politik zusammen. In Vorträgen, Workshops und Diskussionsformaten werden Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen rund um den KI-Einsatz im Bildungssystem beleuchtet. Ziel ist es, einen fundierten Austausch zu fördern und konkrete Perspektiven für Bildungsinstitutionen zu entwickeln. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 25.08.2025 ist jedoch erforderlich (Link Zur Anmeldung). Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch!