• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Digitalisierung im Unterricht
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Digitalisierung im Unterricht
Menu Menu schließen
  • Startseite
  • Lehrstuhl
    • Lehrstuhlinhaber
    • Team
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • TOBIS – Transprofessionelle Organisationsentwicklung begleiten
    • Beyond Prompting! Kritisch-konstruktive Perspektive auf KI in der Bildung
    • KomUdiS – Kommunale medienpädagogische Unterstützungssysteme in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung
    Portal Forschung und Projekte

Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Digitalisierung im Unterricht

Prof. Dr. Franco Rau

Bereichsnavigation: Forschung und Projekte
  • TOBIS - Transprofessionelle Organisationsentwicklung begleiten
  • Beyond Prompting! Kritisch-konstruktive Perspektive auf KI in der Bildung
  • KomUdiS – Kommunale medienpädagogische Unterstützungssysteme in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung

KomUdiS – Kommunale medienpädagogische Unterstützungssysteme in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung

KomUdiS – Kommunale medienpädagogische Unterstützungssysteme in der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung

In der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung spielen medienpädagogische Unterstützungssysteme – wie etwa die Medienpädagogische Beratung und kommunale Medienzentren – eine wichtige Rolle. Diese Strukturen sind bundeslandspezifisch unterschiedlich verankert und kommunal sehr verschieden ausgestaltet. Entsprechend variieren auch die Formen der Zusammenarbeit mit Schulen sowie die Bedingungen, unter denen Kooperation gelingt oder scheitert.

Das Projekt untersucht in ausgewählten Kommunen verschiedener Bundesländer die strukturellen Bedingungen und Kooperationsangebote dieser Unterstützungssysteme. Grundlage bilden Experteninterviews mit zentralen Akteur:innen der kommunalen Netzwerke. Im Fokus stehen dabei zwei Perspektiven: Zum einen werden bestehende Strukturen analysiert, um organisationale Gelingensbedingungen und Hindernisse für die Unterstützung der digitalisierungsbezogenen Schulentwicklung zu identifizieren. Zum anderen werden die beruflichen Deutungsmuster der Beteiligten in den Blick genommen – also jene Annahmen und Orientierungen, die deren praktisches Handeln prägen und Kooperationsprozesse maßgeblich beeinflussen.

Die Ergebnisse des Projekts sollen dazu beitragen, ein vertieftes Verständnis der Arbeitsweisen medienpädagogischer Unterstützungssysteme zu entwickeln – mit dem Ziel, deren Potenziale für die digitalisierungsbezogene Schulentwicklung zukünftig noch gezielter nutzbar zu machen.

Projektlaufzeit:

15.01.2025 – 15.01.2026

Förderung:

Das Projekt wird gefördert durch die „Emerging Talents Initiative“ (FAUeti) der FAU Erlangen-Nürnberg.

Ansprechperson

Dr. Andreas Dertinger

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • BlueSky
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Xing
  • YouTube
Nach oben